Die Gründung
Vorwort des Präsidenten:
Werte Mitglieder, werte Freunde & Familie, werte Leserinnen und Leser
Uns, als Verein, ist es ein zentrales Anliegen, andere mit unseren Vorhaben zu inspirieren und zu begeistern. Es liegt uns am Herzen, die Welt auf dem Laufenden zu halten – ganz nach dem Motto: „Tu Gutes und sprich darüber.“
Aus diesem Grund wurde der Fortilegends.ch-Blog am 29.05.2025 offiziell lanciert. In erster Linie berichten wir über unsere Events – aber wohin die Reise führt, das wissen die Götter.
Was wäre ein Blog ohne den gebührenden Rückblick auf seinen Ursprung? Hier folgt ein retrospektiver Beitrag zur legendären Gründung im Dezember 2024.
Viel Lesespass!
Der Präsident
Joel Gutmann
Intro
Die Anfänge einer Legende
Wir schreiben das Jahr 2024. Die Forti-Legends trafen sich bereits in den vergangenen Jahren immer wieder zu unvergesslichen Anlässen – geprägt von Wiedersehen, Spass und gelebter Freundschaft.
Als ehemalige Handball- und Teamkollegen teilen wir Erinnerungen voller Emotionen, Zusammenhalt und jugendlichem Übermut. Erfahrungen, die uns bis heute prägen – eine echte Lebensschule.
Vielleicht war es genau dieser gemeinsame Ursprung, der unsere Events so beliebt machte. Immer wieder ertönte die Frage: Wann ist der nächste Anlass? Wer organisiert? Wo trifft man sich? Freude lag in der Luft.
Gemeinsam mit Jérôme Kessler, heutiges Vorstandsmitglied, habe ich über die Jahre zahlreiche Events mit Leidenschaft geplant und durchgeführt.
Dann kam der entscheidende Moment: Ein Weihnachtsessen im Dezember 2024, das alles verändern sollte.
Lindenhof-Halle, Wil SG
Der Tag der Entscheidung
Samstag, 21. Dezember 2024. Für die Handballer Kyle Huber und Joel Gutmann stand mit dem KTV Wil das letzte Saisonspiel an.
Und wer hätte es gedacht – zahlreiche Freunde fanden sich mit isotonischer Verstärkung in der Halle ein, um das Team lautstark zu feiern.
Jubelrufe hallten durch die Halle, Fan-Gesänge wurden angestimmt, es wurde gejohlt, gelacht, umarmt – echte Emotionen während einer absoluten Machtdemonstration des KTV Wil.
Rössli, Flawil
Kulinarische Gemeinschaft
Nach dem Spiel verlagerte sich das Geschehen ins vertraute Rössli Flawil, wo das Menü im Vorfeld liebevoll mit der Inhaberin abgestimmt wurde.
Beim charmanten Stehapéro mit Weisswein und Oliven begrüssten wir weitere Freunde – einige stiessen zum ersten Mal dazu, wie zum Beispiel der Schweizer Gardist Nicola Damann (hoher Besuch !).
Nach dem Ankommen ging es in den festlich gedeckten Esssaal – dort erwartete uns ein grosses, herzliches Mahl.
Die Gründung
Aus dem Herzen geboren
Was zu diesem Zeitpunkt nur zwei Personen wussten: Hinter verschlossenen Türen war bereits alles vorbereitet. Zwei schelmische Teilnehmende hatten die erforderlichen Dokumente für eine Vereinsgründung aufgesetzt – bereit zur Unterzeichnung.
Noch während meiner Ansprache wurde ich – der überraschte Initiator – ins Boot geholt. Die Idee wurde live präsentiert.
Ohne langes Zögern erklärten sich auf einen Schlag sage und schreibe über 18 Mitglieder bereit, dem Verein beizutreten – schriftlich, offiziell, bindend.
Vor Ort wurde sogleich der erste Vorstand gewählt:
- Joel Gutmann, Präsident
- Damian Moser, Kassier
- Jérôme Kessler, Planung & Organisation
- Pascal Lämmler, Aktuar
Und unsere Revisoren: Nicola Damann & Nico Garbini
Schlusswort
Der Geist der Gemeinschaft
Es wurde gefeiert, es wurde angestossen. Wie genau dieser Abend zu Ende ging, lasse ich offen – das darf sich jede Leserin und jeder Leser selbst ausmalen.
Viel lieber schliesse ich mit einem Zitat, das den Moment in Worte fasst - oder wie ich gerne sage "Worte der Weisheit":
„Nichts ist so mächtig wie eine Idee, deren Zeit gekommen ist.“
– Victor Hugo
JG